Über uns

„Eine ganze Welt öffnet sich diesem Erstaunen, dieser Bewunderung, Erkenntnis, Liebe und wird vom Blick aufgesogen.“ (Jean Epstein)

Ausschreibung: Workshop „Von Filmen sprechen“ 27.-30. März 2025 in Graz

Die Diagonale – Festival des österreichischen Films und Jugend ohne Film laden vier Teilnehmer*innen zu einem viertägigen Filmkritik-Workshop nach Graz ein. Die Diagonale versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ab dem 27. März stehen sie im Zentrum der Aufmerksamkeit und wollen gesehen, beschrieben und diskutiert werden. In unserem Workshop widmen wir uns dabei bereits zum zweiten Mal ganz dem Format des Podcasts.

Vor dem Festival werden wir in gemeinsamen Zoom-Sessions in Filmkritik und Podcast-Produktion eintauchen und uns so gemeinsam auf den Festivalbesuch vorbereiten (Termine in Absprache). Vor Ort in Graz wird es das Ziel sein, miteinander und mit eingeladenen Filmgästen als Gesprächspartner*innen eigene Folgen zu produzieren, die im Anschluss über die Kanäle der Diagonale verbreitet werden.

Als Workshop-Hosts werden die Teilnehmer*innen Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film) und Lucas Barwenczik (CUTS – der kritische Film-Podcast) begleiten. Darüber hinaus werden Überraschungsgäste den Workshop besuchen und Rede und Antwort stehen.  

Voraussetzung für die Teilnahme sind die Lust sich einerseits tiefergehend und kritisch mit Filmen und Festivals auseinanderzusetzen, andererseits sich den technischen Aspekten der Produktion zu widmen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch, auf das Nachdenken über Filme, das Denken beim Sprechen und die Entwicklung von ungewöhnlichen Formatideen.

Akkreditierung, Unterkunft und Reisekosten (bis zu 100,- Euro) werden vom Festival gestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- Euro.

Interessierte und Motivierte bewerben sich bitte bis zum 05. März 2025 an folgende Adresse: jugendohnefilm@gmail.com und beschreiben in ein paar Sätzen eine Situation, in der ein Gespräch über einen Film die eigene Perspektive auf diesen verändert hat, und was sie an Filmpodcasts reizt.