Wer melancholisch dreinschauend und mit Zigarre im vernarbten Mundwinkel, geschmückt in golden flimmernden Kleidern, einige tödliche Pirouetten dreht, um sich dann geradezu lasziv und triumphal vor einem verwirrten, tragisch dem Tod geweihten Stier hinzuknien im […]
Zwischen Trümmerrealismus und Restfleisch
Eine Wanderung vom italienischen Nachkriegsfilm zum Kannibalenzyklus von Florian Weigl Ein Text, der gescheitert ist. Weil ich zu gut geblufft habe und ungeguckt einen Text versprach, der versucht die Landschaften des italienischen Nachkriegskinos und des […]
Notiz zu Angels with Dirty Faces von Michael Curtiz
In James Cagneys Körper sammelt sich auch heute noch der aufbegehrende Trotz, den man der unablässigen Ungerechtigkeit der Welt entgegenhalten müsste. Mal verkrampft, mal tänzerisch feuert sein Rocky, Gangster mit verstecktem Herzen, aus allen verbalen […]
Duisburger Filmwoche 2022: Unrecht und Widerstand von Peter Nestler
Der Film erzählt vom Unrecht, das den Sinti:zze und Rom:nja in der NS-Zeit widerfahren ist und vom Unrecht, das ihnen bis heute widerfährt. Lange wurden die Verbrechen der Nazis gegen sie nicht anerkannt, stattdessen wurden […]
Duisburger Filmwoche 2022: EIGENTLICH EIGENTLICH JANUAR von Jan Peters
Wenn ein Monat zu dreien wird. Drei Minuten, manchmal zu fünf. Und Alltag plötzlich zum Film. Wie in einem Videotagebuch versucht der Filmemacher Jan Peters seinen persön lichen Januar analog auf Super-8-Film einzufangen. Eine Struktur, […]
Duisburger Filmwoche 2022: 5 Dreamers and a Horse von Vahagn Khachtryan
Träume. Werden sie in Erfüllung gehen oder zerfallen? Während sich ein junger Mann in einer abgeschiedenen Gegend Armeniens nach einer Partnerin sehnt, kämpfen am anderen Ende des Landes zwei junge Frauen für eine gendergerechte Zukunft. […]