Blog:
-
Notiz zu Havre von Juliet Berto
Text: Leonard Krähmer Die vielbesungene Weite des Meeres kontern die Hafenanlagen von Le Havre mit architektonischer Großzügigkeit. Es sind ausladende Orte zum Verladen von großen Dingen, man braucht Kräne und Hangars dafür. Wo bleibt der Mensch im Habitat des Containerstaplers, wie bewegt er sich fort? Nach der Schicht fährt man…
-
Lissabonner Kleinigkeiten: Ein Toter in Alcântara
Frühmorgens ein Blick aus dem Fenster: unten vor dem Café liegt ein Toter. Mit Wolfgang Ambros’ Da Hofa hat das wenig zu tun, eher mit meiner Neugier. Er liegt am Rücken, drei Männer stehen um ihn herum. Einer sieht wie ein Zivilpolizist aus, der andere ist ein engagierter Passant, der…
-
Taubenblicke XIV
Frühlingswetterbericht: Heute wird Ihnen die Sonne beim Lesen auf einer Bank zum ersten Mal des Jahres die Hände wärmen (Sonntag, 2. März) Während einer Wanderung im Wald die Ahnung eines bald hereinbrechenden Regenschauers durch das rasche Zunehmen der Schatten auf dem Boden und die Verdunkelung der Räume zwischen den Bäumen;…
-
Notiz zu Sois belle et tais-toi von Les Insoumuses
Der Interviewfilm Sois belle et tais-toi (Sei schön und sei still) des Videokollektivs Les Insoumuses um Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig und Ioana Wieder erscheint 1981, im selben Jahr wie Juliet Bertos Regiedebüt Neige, allerdings wurden die Gespräche schon einige Zeit zuvor aufgenommen, nämlich 1976. Das Gespräch zwischen Berto und dem…
-
Notiz zu Like A Complete Unknown von James Mangold
Die schlechtesten Mythenschreiber waren stets und sind immer noch die, die dem Existierenden nichts beifügen, keine eigene Perspektive, die uns keinen neuen Blick auf die bekannten Geschichten werfen lassen, keine eigene Sprache, kein Bild, das es nicht vorher schon gegeben hat. James Mangolds Bob-Dylan-Film hat überhaupt keinen Zugang zum Mythos…
-
Hardly working
Text: Michael Guarneri “Work makes you free” („Arbeit macht frei“) was a Bible-inspired phrase adopted by Nazi propaganda and used as a slogan above the entrance of Dachau, Auschwitz and other camps where extermination through hard labor and other types of industrialized extermination were carried out. “Work is a matter…
-
Gesten der Zuneigung (cine amandi V)
Valentinstag um 8:30 Uhr im Berlinale Palast: Sheng xi zhi di (Living the Land) von Huo Meng. Ein Film über eine Dorfgemeinschaft im Südosten Chinas; über ein Leben, das nur in seiner Gemeinschaftlichkeit bestehen kann. Keine Geschichte über den individuellen Aufstieg und Fall oder die Irrungen und Wirrungen einer Beziehung.…
-
Ausschreibung: Workshop „Von Filmen sprechen“ 27.-30. März 2025 in Graz
Die Diagonale – Festival des österreichischen Films und Jugend ohne Film laden vier Teilnehmer*innen zu einem viertägigen Filmkritik-Workshop nach Graz ein. Die Diagonale versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ab dem 27. März stehen sie im Zentrum der Aufmerksamkeit und wollen gesehen, beschrieben und diskutiert werden. In unserem Workshop…
-
Taubenblicke XIII
Der erste Tag des Jahres und das leichte Tupfen der Schneeflocken auf der Stirn Die Überreste eines von den Jugendlichen zerschmetterten Schneemanns liegen von den wenigen Sonnenstrahlen dieser Tage angeschmolzen im Schatten des laublosen Schnurbaums, die mit jedem neuen Tag mehr und mehr von den darüber gehenden Passanten zertrampelt und…