Blog:
-
Obsessive Metrik
Seit geraumer Zeit hat es sich verbreitet, zu behaupten, der heutige Radsport wäre nicht mehr mit dem der Vergangenheit zu vergleichen. Was zunächst nach Geschichtsschreibung klingt, gibt sich eher als Werbespruch zu verstehen, denn weder die szenische Streckenführung noch die allgemeine Begeisterung lassen einen Abbruch erkennen. Ernährung, Material und die…
-
Unheilsbuchten: A Thousand Waves Away von Helena Wittmann
Die Handlung ist lediglich ein Potenzial und als Potenzial ist sie am wirkungsvollsten, denn so wie alle von Wittmanns bisherigen Arbeiten könnte jedes Bild in A Thousand Waves Away der Beginn eines weiteren Films sein. An den Anfängen, so könnte man sagen, herrscht eben die betörendste Harmonie zwischen Unsicherheit und…
-
Notiz zu Neige von Juliet Berto
Schnee gibt es in Juliet Bertos möglicherweise bekanntester Regiearbeit, gemeinsam mit Jean-Henri Roger, eigentlich kaum zu sehen. Kalt ist es trotzdem. Und so spielt der Film vor allem seine Stärke im Atmosphärischen aus, in dem, wie er in ein Milieu eintaucht, dessen Charakter sich vor allem in Farben und Lichtern…
-
Währinger Kassiber: Schafbergbad
Wenn niemand ins Schafbergbad kommt, schwimmen die Krähen im Pool. Aufsichtspersonen in weißer Kleidung beaufsichtigen sie, weiter haben sie nichts zu tun. Sollte eine Krähe ertrinken, springt der Bademeister heroisch ins Wasser, er ist Vogelliebhaber und würde sein Herz für die Krähen geben. Vorhin war noch ein Rentner da, aber…
-
Notiz zu Guns von Robert Kramer
Guns, Guns, Guns. Kaum überraschend, geht es in Guns von Robert Kramer nicht gerade wenig um Waffen. Ständig wird über sie gesprochen. Man erwartet sie, aber sichtbar werden sie nie. Wir sehen einen Containerhafen, währenddessen erzählt das Voice Over vom Geschäft mit den Knarren: illegaler Handel, klar. Dann verschiebt ein…
-
Ausgetrockneter Stift
Du kannst nicht auf Regen hoffen, nichtmal das. Was aus dir strömte und als Pforte in eine andere Welt diente, ist nur mehr Plastik. Deine letzten Zuckungen vergehen im Weiß. Dabei hast du gestern noch so gut ausgesehen. Alles ging ganz schnell. Drei oder vier Sätze, ein zu langes Wort,…
-
Lissabonner Kleinigkeiten: Das verzauberte Archiv
Im hügeligen Eukalyptuswald, umgeben von Medronho-Büschen, Nespera-Mispeln, Eierschwammerln und Kastanien liegt auf einer Anhöhe das wie ein Jagdschloß anmutende portugiesische Filmarchiv ANIM. Vor 1996 war hier eine Quinta, auf der Wein wuchs. Eine ungeöffnete Flasche roter ANIM-Wein, vermutlich für die Eröffnung damals produziert, steht noch bei mir im Zimmerschrank. Ungewöhnlich,…
-
Träume einer Rundfahrt
9. Mai: »Untätigkeit aus Halbherzigkeit« titelt ein Boulevardblatt. Darunter ein reißerisches Paparazzifoto des Radrennfahrers aus seiner Hotelunterkunft. Er liegt versteckt unter seidenen Decken, die mit Schleifen verziert sind. Auf dem Nachttisch daneben befindet sich auf der Hotelbibel eine kleines Kästchen mit gespitzten Bleistiften. (…) Ein Auto hält auf einem Platz…
-
Notizen zu Mur Murs von Agnès Varda
Text: Leonie Jenning „The word mural means: I exist and I sign what’s mine.“ 1979 beginnt Agnès Varda in einem essayistischen Dokumentarfilm die Wandmalereien, die sogenannten Murals in Los Angeles auf 16mm-Material festzuhalten. Während sie dem Flüstern der Murals von Venice Beach bis East L.A. folgt, kommentiert Agnès Varda das,…