Über uns

„Eine ganze Welt öffnet sich diesem Erstaunen, dieser Bewunderung, Erkenntnis, Liebe und wird vom Blick aufgesogen.“ (Jean Epstein)

Blog:

  • Notiz zu Like A Complete Unknown von James Mangold

    Notiz zu Like A Complete Unknown von James Mangold

    Die schlechtesten Mythenschreiber waren stets und sind immer noch die, die dem Existierenden nichts beifügen, keine eigene Perspektive, die uns keinen neuen Blick auf die bekannten Geschichten werfen lassen, keine eigene Sprache, kein Bild, das es nicht vorher schon gegeben hat. James Mangolds Bob-Dylan-Film hat überhaupt keinen Zugang zum Mythos…

  • Hardly working

    Hardly working

    Text: Michael Guarneri “Work makes you free” („Arbeit macht frei“) was a Bible-inspired phrase adopted by Nazi propaganda and used as a slogan above the entrance of Dachau, Auschwitz and other camps where extermination through hard labor and other types of industrialized extermination were carried out. “Work is a matter…

  • Gesten der Zuneigung (cine amandi V)

    Gesten der Zuneigung (cine amandi V)

    Valentinstag um 8:30 Uhr im Berlinale Palast: Sheng xi zhi di (Living the Land) von Huo Meng. Ein Film über eine Dorfgemeinschaft im Südosten Chinas; über ein Leben, das nur in seiner Gemeinschaftlichkeit bestehen kann. Keine Geschichte über den individuellen Aufstieg und Fall oder die Irrungen und Wirrungen einer Beziehung.…

  • Ausschreibung: Workshop „Von Filmen sprechen“ 27.-30. März 2025 in Graz

    Ausschreibung: Workshop „Von Filmen sprechen“ 27.-30. März 2025 in Graz

    Die Diagonale – Festival des österreichischen Films und Jugend ohne Film laden vier Teilnehmer*innen zu einem viertägigen Filmkritik-Workshop nach Graz ein. Die Diagonale versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ab dem 27. März stehen sie im Zentrum der Aufmerksamkeit und wollen gesehen, beschrieben und diskutiert werden. In unserem Workshop…

  • Taubenblicke XIII

    Taubenblicke XIII

    Der erste Tag des Jahres und das leichte Tupfen der Schneeflocken auf der Stirn Die Überreste eines von den Jugendlichen zerschmetterten Schneemanns liegen von den wenigen Sonnenstrahlen dieser Tage angeschmolzen im Schatten des laublosen Schnurbaums, die mit jedem neuen Tag mehr und mehr von den darüber gehenden Passanten zertrampelt und…

  • Währinger Kassiber: Regenrinnen

    Währinger Kassiber: Regenrinnen

    Das Februarlicht ist mir zu hart. Du musst darüber lachen, findest doch in jeder Stimmung etwas, was dir behagt. Ich schaue aus dem Fenster und sehe ein schwarzes Eichhörnchen über die alten Ziegel des Hauses gegenüber klettern. Es krabbelt (fast weht es, so windig sieht es aus) in eine Regenrinne.…

  • Lissabonner Kleinigkeiten: Die selbstredende Frau

    Lissabonner Kleinigkeiten: Die selbstredende Frau

    Sie sitzt immer im vorderen Block der hinteren Reihen, hat kurzes, schwarzgraues, fettiges, aber feinsäuberlich gekämmtes Haar, unter dem ihr Hals verschwindet. Im Winter auch mit grauer Haube über die Augenbrauen gestülpt. Sie trägt oft eine rote Blousonjacke im 1990er-Chic und eine rechteckige Metallrahmenbrille, die ihr ein bisschen die Nase…

  • Saltimbank von Jean-Claude Biette

    Saltimbank von Jean-Claude Biette

    Sein letzter Film, Saltimbank, den Jean-Claude Biette ein Jahr vor seinem Tod drehte, ist Frieda Grafe gewidmet, die ein Jahr zuvor verstarb. Vom Einfluss, den Grafe auf Biette hinterließ, handelt dieser Film nicht. Eher versteht sich dieser kleiner Hinweis zu Beginn des Films als Verbeugung vor der Vergangenheit, und damit…

  • Dialog von Antiope und Hippolytos zu Fogo do Vento von Marta Mateus

    Dialog von Antiope und Hippolytos zu Fogo do Vento von Marta Mateus

    Don’t you know you’reLife itselfLike a leaf clingsTo the tree Hippolytos, Sohn des Theseus trifft auf einem erntereifen Weinfeld in Alentejo auf Antiope, Schwägerin seines Vaters und vielleicht seine Mutter. Am Vorabend haben sie einen Film gesehen, Fogo do Vento von Marta Mateus. ANTIOPE: Es ist ein schöner Tag. Die…

Hier für unseren Newsletter anmelden: